Startseite

Die Politikwissenschaft an der FAU

Die 1961 gegründete Politikwissenschaft an der FAU gehört zu den frühen Impulsgebern des Faches in Deutschland. Sie steht mit ihren Arbeitsbereichen für eine forschungsstarke und praxisorientierte sowie lokal verwurzelte und international vernetzte Ausrichtung. Wir forschen und lehren zu Herausforderungen für Demokratien und vom demokratischen Ideal abweichenden Staats- und Herrschaftsformen, zu den sich beschleunigenden Veränderungen der internationalen Ordnung, inklusive transnationalen Phänomenen, sowie zum Umgang mit technologischer Innovation. Weiterlesen…

Im Rahmen der ZDF Wahlsendungen am 13. und 20. Februar übernehmen Prof. Dr. Petra Bendel und das Team des MFI den Faktencheck zu den Themen Migration, Flucht und Integration. Dieser erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der ZDF-Redaktion, die entweder während der Sendung gezielt Fragen zur Überprüfung...

Am 23. Februar 2025 lädt die Fachschaftsinitiative (FSI) herzlich zum Wahlabend zur Bundestagswahl ein! Gemeinsam wollen wir die Wahlergebnisse live verfolgen, diskutieren und den Abend in geselliger Runde verbringen.

Im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe "Aitiologien" veranstalten Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner und Marina Solntseva am 10. und 11. Februar einen Workshop mit dem Titel "Neo-Eurasianist Histories: Imperial Politics and Narrations of the Past" in Berlin. Eine hybride Teilnahme ist möglich – Anmeldungen werden unter anmeldung@aitiologie.de entgegengenommen.

Ende Februar 2024 findet die Bayern Model United Nations Konferenz erneut auf der Nürnberger Burg statt – organisiert von Studierenden der FAU für Studierende weltweit. Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Expert Panel zum Thema „The Future of Multilateralism and Diplomacy“ am 28. Februar um 14 Uhr in der Kaiserburg Nürnberg.