Umschlag des neuen Buchs von Prof. Fröhlich "Das Ende der Selbstfesselung"
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion mit Norbert Röttgen, Jürgen Trittin und Klaus Scharioth
8. Oktober 2019
In seinem Buch „Das Ende der Selbstfesselung“ plädiert Stefan Fröhlich für eine Neubewertung der deutschen Außenpolitik, nicht nur was Europa anbelangt, sondern weltweit: Deutschlands Außenpolitik sei besser als ihr Ruf. Kann Deutschland mit Hilfe seiner Außenpolitik dem Druck standhalten und dazu beitragen Krisen wie den Brexit, Nationalismen, Handelskonflikte etc. zu bewältigen?
Im Anschluss an eine Begrüßung durch den ehemaligen Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und ehemaligen Botschafter a.D. Dr. Klaus Scharioth und die Vorstellung des Buches durch den Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags, Dr. Norbert Röttgen MdB, folgt eine Podiumsdiskussion über den Status Quo und die Zukunft der Außenpolitik mit Bundesminister a.D. Jürgen Trittin MdB sowie Professor Stefan Fröhlich über die politische Rolle Deutschlands in einer Welt im Wandel.
Die Veranstaltung findet als eine Kooperation der Deutschen Transatlantischen Gesellschaft mit dem Inforadio Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Berlin statt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.