Winterschule: Geodaten für Menschenrechte

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Vom 10. bis 14. Februar 2025 fand an der FAU eine internationale Winterschule zum Thema „Geodata for Human Rights“ statt, die junge Forschende aus verschiedenen Ländern zusammenbrachte. Gemeinsam mit dem Geographischen Institut der FAU, dem Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg und der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien organisierten wir ein interdisziplinäres Trainingsprogramm zur innovativen Nutzung von Geodaten für die Dokumentation und Verteidigung von Menschenrechten.

Die Teilnehmenden konnten in praktischen Übungen mit Geographischen Informationssystemen (GIS) und Fernerkundungsdaten arbeiten, sich über forschungsethische Fragen in der Arbeit mit Geodaten austauschen und anhand von Fallstudien und Projektarbeiten reale Anwendungen erkunden. Zu den Gastdozierenden gehörten Expertinnen und Experten von Human Rights Watch, dem Syrian Archive, PAX, ENS, der Universität Lund und der University of California, Berkeley.

 


Wir bedanken uns für die Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Europäische Union – NextGenerationEU.