Interdisziplinärer Workshop zum Themenfeld Nachhaltigkeit

Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft:
Mit Beiträgen aus den Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften widmete sich ein zweitägiger Workshop organisiert von Prof. Sandra Eckert am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft dem Themenfeld Nachhaltigkeit. Ziel des interdisziplinären Austausches im Rahmen von insgesamt sechs thematischen Panels war es, einen Einblick in die divergierenden Herangehensweisen in der Analyse wichtiger umweltpolitischer Fragestellungen zu identifizieren und eine gemeinsame Diskussionsgrundlage zu entwickeln. Im Austausch ergaben sich spannende Schnittstellen etwa in der Beurteilung der ökonomischen Kosten und gesellschaftlichen Akzeptanz der Energiewende, oder der umwelt- und menschenrechtspolitischen Implikationen von Berichtspflichten, denen Unternehmen unterliegen. Für die künftige Forschung zu Nachhaltigkeitsthemen bieten vor allem die zunehmende regulatorische Unsicherheit verursacht sowohl durch veränderte Rechtsetzung sowie die dynamische Rechtsprechung, die Politisierung von Umweltthemen sowie das veränderte geopolitische Umfeld spannende Perspektiven.
Ein ausführlicher Bericht zum Workshop sowie das Programm können hier abgerufen werden.
