Neue Veröffentlichung zur Sozialpolitik in Autokratien
Warum unterscheidet sich die Sozialpolitik in autoritären Regimen? In seinem kürzlich erschienenen Artikel „All That Is Left Is All That Matters: The Politics of Social Spending in Authoritarian Regimes“, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Democratization, untersucht Angelo Vito Panaro, inwieweit (a) das Vorhandensein von De-jure-Mehrparteienwahlen, (b) die Größe der herrschenden Koalition und (c) die politische Ideologie der Regierung die öffentlichen Sozialausgaben in Autokratien beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, dass die ideologische Ausrichtung der Regierung und nicht die politischen Institutionen eine entscheidende Rolle bei sozialpolitischen Entscheidungen in autoritären Kontexten spielt.