Das Institut für Politische Wissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg trauert um seinen geschätzten und langjährigen Kollegen Prof. Dr. Friedrich von Krosigk. Wir werden ihm in Dankbarkeit und Verbundenheit ein ehrendes Gedenken bewahren.
Morgen, am 16. Februar 2018 um 17:30 Uhr, wird Prof. Dr. Stefan Fröhlich für Phoenix (Live-Stream) die 54. Münchener Sicherheitskonferenz kommentieren.
Im November diesen Jahres ist das neue Werk von Prof. Dr. Stefan Fröhlich und Prof. Dr. Howard Loewen "The Changing East Asian Security Landscape. Challenges, Actors and Governance" im Springer VS als eBook erschienen. Der Sammelband behandelt die ostasiatische Sicherheitsstruktur und die Rolle der ...
Die erste Sitzung des Kolloquiums für Examens- und Bachelor- und Master-Kandidaten bei Herrn Prof. Dr. Fröhlich findet am 19. Oktober 2017. Die Anmeldung des Kolloquiums erfolgt über StudOn.
Die Wiederholungsklausur für die Vorlesung "Grundlagen der internationalen Politik II: Staatliche Akteure und Internationale Organisationen" findet am Mittwoch, 11. Oktober 2017 um 14:15 Uhr im Gr. Hörsaal, Bismarckstr. 1a statt. Zwecks zügiger Prüfungsorganisation (personalisierter Einlass mit FAU-...
Der 2. Teil (Dr. Niedermeier) des Masterseminars „Deutschlands Außenpolitik“ von Prof. Dr. Fröhlich / Dr. Niedermeier wird im Wintersemester 2017/18 von ursprünglich mittwochs 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr auf donnerstags 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr verschoben, um das Seminarangebot am Mittwoch zeitlich zu e...
Auch in diesem Jahr bietet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) Studierenden aller Fachrichtungen wieder die Chance, internationale Sicherheitspolitik in der Praxis kennenzulernen und mit Expertinnen und Expertinnen ins direkte Gespräch zu kommen. Das Bundesministerium der Verteidigung ...
Prof. Dr. Stefan Fröhlich kommentierte den diesjährigen G20-Gipfel in Hamburg für Phoenix. Mitschnitte der Sendung können unter den folgenden Youtube-Links abgerufen werden:
Expertengespräch mit Stefan Fröhlich
Bewertung des 1. Tag
Rolle der EU
Situation der Bundeskanzlerin
Das Verh...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.