Am 7. Juli zwischen 15.00 und 23.00 Uhr sowie am 8. Juli von 13.00 bis 18.00 Uhr wird Prof. Dr. Stefan Fröhlich den diesjährigen G20-Gipfel in Hamburg für Phoenix/ZDF kommentieren.
Künftig wird auf Zweitgutachten bei der Korrektur von Bachelor-Arbeiten verzichtet. Einzig bei Erstgutachten mit dem Ergebnis "nicht bestanden" wird ein Zweitgutachten erstellt.
Im Rahmen seiner Forschungstätigkeiten an der „Transatlantic Academy“, veröffentlichte Herr Prof. Dr. Fröhlich als Mitautor einen neuen Bericht zur Zukunft der deutsch-amerikanischen Beziehungen mit dem Titel "Suspicious Minds: U.S.-German Relations in the Trump Era"
Dieser ist online verfügbar: ...
Studentinnen und Studenten, die das Colloquium bei Prof. Dr. Fröhlich belegen wollen, sollen sich bitte per Mail bei diesem anmelden. Beginn des Colloquiums ist die zweite Semesterwoche des Sommersemesters.
Prof. Dr. Fröhlich hat im Rahmen seiner Forschungstätigkeit an der „Transatlantic Academy“ zwei Texte zur deutschen Außenpolitik veröffentlicht. „Berlin’s New Pragmatism in an Era of Radical Uncertainty“ ist beim German Marshall Fund abrufbar, “Looking to Germany. What Berlin Can and Can't Do for th...
Ein Artikel von Prof. Fröhlich im Nachgang zur US-Wahl ist beim German Marshall Fund of the United States erschienen: http://www.gmfus.org/blog/2016/11/10/berlins-new-pragmatism-will-it-be-enough-after-trumps-election
Am 27.09.2016 kommentierte Prof. Dr. Stefan Fröhlich das erste TV-Duell des US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfs zwischen Hillary Clinton und Donald Trump im WDR 5 Morgenecho. Das Interview ist nachzuhören unter diesem Link.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.