Am 4. November 2023 feierte die FAU ein rundes Jubiläum. Aus diesem Anlass schaute Prof. Dr. Katrin Kinzelbach gemeinsam mit dem Universitätsarchivar Dr. Clemens Wachter in die Gründungsstatuten der FAU und fand darin – aus heutiger Sicht – erstaunliche Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit. Wer...
Aktuell läuft die Ringvorlesung "Freiheit – Anspruch, Gestaltung, Empirie", zu der wir hier nochmals herzlich einladen. Die Ringvorlesung greift die vielfältigen Spannungen, Widersprüche und Paradoxien auf, die sich an den Freiheitsbegriff heften. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Gesprächen kontr...
Am 11. Oktober 2023 hielt Prof. Dr. Katrin Kinzelbach den Einführungsvortrag für eine neue Seminarreihe, die an der Universität Harvard vom Ash Center for Democracy and Innovation organisiert wird. Eine Aufnahme des Vortrags ist hier abrufbar. Die Seminarreihe befasst sich mit internen und externen ...
Prof. Dr. Margaret Lewis (Professor of Law, Seton Hall University School of Law) hält am 24. Oktober 2023 um 18:15 Uhr einen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Freiheit – Anspruch, Gestaltung, Empirie" im Senatssaal im Kollegienhaus (KH 1.011), Universitätsstraße 15. Dazu ergeht eine herzliche Ein...
Die Datafizierung der Welt und die zunehmende Verfügbarkeit von (Geo-)Daten eröffnen neue Möglichkeiten zur Überwachung und Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen, insbesondere an Orten, die aufgrund von Sicherheitsbedenken schwer zugänglich sind. Diese Entwicklung bringt neue Chancen aber a...
Harvard-Professorin Kathryn Sikkink erhielt am 6. Juni 2023 eine Ehrendoktorwürde von der FAU für ihre herausragende Forschung im Bereich der Menschenrechte. Der Festakt fand in der Orangerie mit zahlreichen Gästen statt. Zu Ehren von Kathryn Sikkink organisierte das Institut für Politische Wissensc...
Dr. Lars Pelke wird durch die Emerging Talent Initiative (ETI) der FAU im Zeitraum Juli 2023 – Juni 2024 gefördert. Das ETI-Programm unterstützt exzellente Nachwuchsforschende bei der Beantragung externer Fördergelder für ihre Forschungsvorhaben. Die ETI-Förderung wird Dr. Pelke zur Ausarbeitung ein...
Dr. Lars Pelke hat den Academic Freedom Index am Donnerstag (04.05.2023) in einem wissenschaftliche Vortrag im Rahmen des European National Young Academies (ENYA) Meeting 2023 in Stockholm präsentiert. Auf dem ENYA Meeting wurden von Mitgliedern der Nationalen Jungen Akademien Fragen rund um Wissens...
Prof. Dr. Katrin Kinzelbach nahm vom 2.-3. Mai 2023 an der Konferenz Wissenschaftsfreiheit unter Druck? teil, die an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfand. Sie sprach über die Idee und die Dilemmata einer "Wehrhaften Wissenschaft" vor dem Hintergrund einer rückläufigen Wissenschaf...
Prof. Dr. Katrin Kinzelbach und Dr. Lars Pelke haben den Academic Freedom Index am Dienstag (28.03.2023) in einem Fachgespräch Parlamentarier:innen im Ausschuss für Bildung und Forschung vorgestellt und die Befunde aus dem Update 2023 diskutiert. Die Referent:innen stellten dabei die weltweiten Entw...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.