Theorie

Am 7. Februar diskutierten Erlanger und Würzburger Studierende mit dem Wiener Politiktheoretiker Prof. Dr. Oliver Marchart sein im Kürze erscheinendes Buch „Der demokratische Horizont“ (Suhrkamp). Der eintägige Workshop bildete den Abschluss eines interdisziplinären Kooperationsseminars von PD Dr. Rieke Trimcev (IPW, Erlangen) und Prof. Dr. Matthias Flatscher (Philosophie, Würzburg). Wir danken den Würzburger Studierenden für ihre Gastfreundschaft und Oliver Marchart für spannende Einblicke in die Schreibwerkstatt!

Im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe "Aitiologien" veranstalten Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner und Marina Solntseva am 10. und 11. Februar einen Workshop mit dem Titel "Neo-Eurasianist Histories: Imperial Politics and Narrations of the Past" in Berlin. Eine hybride Teilnahme ist möglich – Anmeldungen werden unter anmeldung@aitiologie.de entgegengenommen.

Im Herbst 2025 wird die DVPW-Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte in Erlangen zu Gast sein! Die Universität Erfurt und die FAU richten im nächsten Jahr zwei zusammenhängende Tagungen zu Fragen der politischen Öffentlichkeit aus. Im Frühjahr 2024 wird es in Erfurt um Strukturen der poli...

Das Team des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte bekommt zum Sommersemester Verstärkung: Dr. Eno Trimcev wechselt von der Universität Greifswald an die FAU. Er wird den Lehrstuhl in der Lehre sowie als neuer Ansprechpartner für die Voegelin-Bibliothek und das Gerlach-Archiv unterst...

Am 11. Januar findet in Berlin die feierliche Eröffnung der DFG-Forschungsgruppe "Aitiologien. Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur" statt, an der Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner und Marina Solntseva vom Erlanger Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengesch...

Der Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte hat zum Wintersemester 2023/24 Verstärkung bekommen: Marina Solntseva hat zum 1. Oktober eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Imperiale Aitologien" angetreten. Sie wechselt von der FU Berlin an die FAU, und wird...

Unsere Kollegin Laila Riedmiller hat mit ihrer Masterarbeit zu Geschlechterkonzeptionen im rechten Verschwörungsdenken. Potentiale und Grenzen einer geschlechtsspezifischen Analyse den Gender Studies Prize 2022 der Universität Bonn gewonnen! In ihrer Arbeit untersucht Laila Riedmiller die Rolle von ...