Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
Über den Lehrstuhl
Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik (Prof. Dr. Katrin Kinzelbach)
Über den Lehrstuhl
Der Lehrstuhl für Menschenrechtspolitik widmet sich der empirischen Menschenrechtsforschung.
Die universellen Menschenrechte werden als soziale Konstruktion verstanden – als eine normative Forderung, die in Folge eines politischen Aushandlungsprozesses international kodifiziert wurde, und bis heute kontrovers und umkämpft bleibt. Die beteiligten Akteure (soziale Bewegungen, Nichtregierungsorganisationen, Staaten, Gerichte, Unternehmen, internationale Organisationen etc.) sind Gegenstand der Forschung. Untersucht werden unter anderem die Interessen der unterschiedlichen Akteure, ihre Machtressourcen, institutionellen Praktiken, sowie sich wandelnde Opportunitätsstrukturen und das darauf reagierende taktische Repertoire.
Ein weiterer Fokus gilt der Erfassung von Menschenrechtsverletzungen, wobei unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen. Zum Beispiel arbeitet das Team zusammen mit dem V-Dem Institut an der Universität Göteborg an der weltweiten Erhebung von Expert:inneneinschätzungen zur Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit. Das jüngste Interesse gilt der Frage, ob und wie Fernerkundungsdaten und nutzergenerierte Inhalte aus sozialen Medien für die empirische Menschenrechtsforschung nutzbar gemacht werden können.
Weiterführende Informationen zu Prof. Dr. Katrin Kinzelbach und ihrem Team finden Sie auf den verlinkten Seiten sowie in den Zusammenfassungen der am Lehrstuhl durchgeführten Forschungsprojekte.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.