Aktuelles
Aktuelle Nachrichten aus dem Forschungsbereich
Im Rahmen der ZDF Wahlsendungen am 13. und 20. Februar übernehmen Prof. Dr. Petra Bendel und das Team des MFI den Faktencheck zu den Themen Migration, Flucht und Integration. Dieser erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der ZDF-Redaktion, die entweder während der Sendung gezielt Fragen zur Überprüfung...
Im Rahmen des 19. SWR Medienforums Migration am 23. Januar 2025, unter dem Motto "Wir, hier. Debatten einer Migrationsgesellschaft", thematisierte Prof. Dr. Petra Bendel die Rolle der Medien und deren Einfluss auf die politische sowie gesellschaftliche Stimmung im Bereich Migration. Sie forderte daz...
Am 29. Januar 2025 lädt das Zentralkomitee der deutschen Katholiken um 19 Uhr zur Veranstaltung „Zehn Jahre danach: Was lernen wir aus 2015? Migration und Integration im Bundestagswahljahr“ ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin ein. Gemeinsam mit Prof. Petra Bendel diskutieren Marie von Manteuffel ...
Gemeinsam mit Bundesländern, aufnehmenden Kommunen und Vertreter:innen von Geflüchteten entwickelte ein Team der FAU und der Universität Hildesheim mit vier Bundesländern einen Mechanismus zur Verteilung von Schutzsuchenden von den Bundesländern auf die Kommunen. Mithilfe eines Algorithmus‘ sollen d...
Am 27. November, 04. Dezember und 11. Dezember findet die Fortführung der online Veranstaltungsreihe „Care beyond borders: Transnational perspectives on enancing retention in the care and nursing sector“ statt, die sich unter Einbindung wissenschaftlicher Perspektiven mit den Themenfeldern Migration...
In ihrer Keynote auf der EKD-Synode am 12. November 2024 in Würzburg plädierte Prof. Dr. Petra Bendel unter Einbezug von Völkerrecht, EU-Recht und dem deutschen Grundgesetz für die Bewahrung des individuellen Rechts auf Asyl – sowohl auf EU-Ebene als auch innerhalb Deutschlands. Sie warnte eindringl...
Das Verbundprojekt "Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer" (FFVT), das unter anderem am FAU Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) angesiedelt ist, hat am 27. Mai 2024 in der Bundespressekonferenz in Berlin seinen aktuellen "Report Globale Flucht" – erschienen im S...
Immer wieder stellen steigende Zahlen der Fluchtzuwanderung Kommunen vor die Herausforderung, möglichst schnell Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten bereitzustellen. In Zeiten sinkender Zuzüge jedoch werden Kapazitäten regelmäßig abgebaut. Bei einem erneuten Anstieg der Zahlen müssen d...
Am 16. Mai, 06. Juni und am 27. Juni findet die online Veranstaltungsreihe „Care beyond borders: Exploring impacts of migration, displacement and inclusion for the care and nursing sector“ statt, die sich unter Einbindung wissenschaftlicher Perspektiven mit den Themenfeldern Migration, Flucht und In...
Im April wurde Prof. Dr. Petra Bendel zur Vorsitzenden des Beirats „Mobilität und Migration“ des Goethe-Instituts gewählt. Der Beirat setzt sich zusammen aus Expert*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft, die das Goethe-Institut in Grundsatzfragen und bei einzelnen Projekt...