Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
Über den Lehrstuhl
Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert)
Über den Lehrstuhl
Der Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft forscht und lehrt zur Politik im Ländervergleich. Auf verschiedenen Ebenen (lokal, national, supranational und international) untersuchen wir, wie institutionelle Bedingungen politische Prozesse und Ergebnisse beeinflussen. Themenschwerpunkte in der Forschung sind das Regieren im Europäischen Mehrebenensystem, Europäische Integration, die Politikfeldanalyse und die Veränderungen der politischen Prozesse in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Politikbereichsspezifisch widmen wir uns insbesondere dem Thema Umweltpolitik und untersuchen hierzu Dynamiken auf allen Ebenen. Zudem erforschen wir in unserem Team Demokratisierungsprozesse jenseits von Europa mit einem besonderen Fokus auf die zahlreichen ‚transitional states‘ der Region Sub-Sahara Afrika.
Unsere Lehrveranstaltungen befassen sich mit Institutionen und Politik aus einer vergleichenden Perspektive und decken dabei ein breites inhaltliches und geographisches Spektrum ab. Wir streben eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre an und möchten Studierende dazu ermutigen und dabei unterstützen, eigene kleine Forschungsvorhaben für Abschluss- und Hausarbeiten zu entwickeln. Methodisch vertreten wir einen pluralistischen Ansatz, der sowohl qualitative als auch quantitativ-statistische Verfahren vermittelt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.