Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
Über den Lehrstuhl
Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner)
Über den Lehrstuhl
Der Arbeitsbereich „Politische Theorie und Ideengeschichte“ deckt diese zentrale politikwissenschaftliche Teildisziplin in ihrer ganzen Breite ab. Im Zentrum des Interesses stehen die Grundlagen der Politik – begrifflich, systematisch, historisch, kritisch und normativ. In der Lehre werden diese Grundlagen problemorientiert vermittelt und zur Diskussion gestellt. In der Forschung setzt der Arbeitsbereich Akzente in der modernen politischen Ideen- und Begriffsgeschichte, der Internationalen Politischen Theorie und der Erforschung politischer Narrative.
Ab Oktober 2022 hat Eva Marlene Hausteiner den Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte inne. Prof. Dr. Hausteiner wurde, nach einem Studium der Politikwissenschaften, Russistik und VWL, 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert und 2021 an der Universität Bonn habilitiert. Sie hat an der Universität Greifswald und der Universität Passau Professuren vertreten. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der politischen Ideengeschichte seit dem 19. Jahrhundert, der modernen Demokratietheorie, der Erforschung imperialen und föderalen Denkens sowie der politischen Ikonographie und Narratologie. Aktuell erforscht sie im Rahmen eines Projektes in der Förderlinie „Originalitätsverdacht“ der Volkswagenstiftung die Frage, unter welchen Umständen die zeitliche Befristung politischer Ordnung und Verfassung vorgeschlagen wurde.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.