Mitteilungen
Mitteilungen des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte
- Gastvortrag „Regieren in der Verflechtungszone: Die Ministerpräsidentenkonferenz in der Geschichte der Bundesrepublik“Donnerstag, 23. Januar 2025Aufgrund eines Krankheitsfalls muss der Vortrag leider entfallen. Ein Nachholtermin ist für den Sommer geplant. Forschungscolloquium Politische Theorie und Ideengeschichte PD Dr. Ariane Leendertz (Bayrische…
- Ergänzender Call for Papers für DVPW-Sektionstagung zu politischer ÖffentlichkeitMontag, 13. Januar 2025Vom 30.9. – 2.10.2025 findet in Erlangen der zweite Teil der Doppeltagung der DVPW-Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte statt. Sie widmet sich dem politiktheoretischen…
- Call for Papers für Tagung zu „Politischer Öffentlichkeit“ an der FAUMittwoch, 12. Juni 2024Im Herbst 2025 wird die DVPW-Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte in Erlangen zu Gast sein! Die Universität Erfurt und die FAU richten im nächsten…
- Zwei neue Gesichter am LehrstuhlDienstag, 2. April 2024Das Team des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte bekommt zum Sommersemester Verstärkung: Dr. Eno Trimcev wechselt von der Universität Greifswald an die FAU. Er…
- „Mit Bodentruppen droht man nicht im Alleingang“ – Kommentar von Eva Marlene Hausteiner zu Macron beim Deutschlandfunk KulturMontag, 4. März 2024Wie ist die scheinbare Offenheit des französischen Präsidenten Macron für den Einsatz westlicher Bodentruppen in der Ukraine einzuschätzen? Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner analysiert die…