Während der Vorlesungszeit jede Woche Dienstag 15:00-16:00 Uhr (Präsenz oder Online). Anmeldung per E-Mail.
Selim Küçükkaya hat Politikwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg (B.A. 2019, M.A. 2024) und der Duke University (Auslandsjahr) studiert. Im Bachelor hat sich ein anfängliches Interesse für nachhaltige Transformationsprozesse auf kommunaler Ebene entwickelt, das er mit dem Erasmus Mundus Masterstudium „Urban Studies“ (M.Sc. 2024) weiterverfolgt hat. Das internationale Studienprogramm beinhaltete Studienaufenthalte in Brüssel, Wien, Kopenhagen und Madrid und ermöglichte einen fundierten Einstieg in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung. Sein aktuelles Forschungsinteresse liegt auf den politischen Dynamiken, die die Struktur westeuropäischer Städte prägen – insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Klimakrise.
Seit 09/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert), FAU Erlangen-Nürnberg.
2024: M.Sc.Joint Master Degree in Urban Studies. Thema: Transformation in Emergency Mode? Exploring the impact of climate emergency declarations on the transformation capacity of two German cities. Erstbetreuerin: Univ.-Prof. Dr. habil. Kerstin Krellenberg.
2022-2024: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Prof. Dr. Sandra Eckert), FAU Erlangen-Nürnberg.
2022 – 2024: Studium des Erasmus Mundus Masterstudiengang „Master of Urban Studies“ (4CITIES) in Brüssel, Wien, Kopenhagen und Madrid.
08/2019 – 05/2020: Auslandsjahr mit Kursen im Bereich Political Science, Public Policy und Environmental Politics an der Duke University, Durham, USA.
2019-2024: Masterstudium der Politikwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg (M.A. 2024).
2016 – 2019: Studium der Politikwissenschaft und Theater- und Medienwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg (B.A. 2019).
Klima- und Umweltpolitik
Politik auf kommunaler Ebene
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.