Antonios Souris hat für seine Dissertation, die er als Doktorand am Institut für Politische Wissenschaft verfasst hat und die von Prof. Dr. Roland Sturm betreut wurde, den Preis für Föderalismus- und Regionalforschung 2021 gewonnen. Die Dissertation konnte sich sich in einem hochkarätigen Teilnehmer...
Freie und faire Wahlen? Standards, Kurioses, Manipulationen.
Weltweit wird gewählt. Doch nicht jede Wahl ist demokratisch. Auf anschauliche und leicht verständliche Weise zeigt die Studie von Prof. Dr. Michael Krennerich auf, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. ...
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützte Forschungsprojekt „Parteipolitik im Bundesrat. Analyse anhand der Voten in den Ausschüssen des Bundesrates“ befasste sich mit der Frage, ob Landesinteressen durch Parteipolitik im Bundesrat überlagert werden. Erstmals wurden hierfür die...
Die Überlagerung von Landesinteressen durch Parteipolitik im Bundesrat gehört spätestens seit der so genannten Strukturbruchhypothese (Lehmbruch) zu den wichtigen Topoi politikwissenschaftlicher wie politischer Diskurse zur Funktionsfähigkeit der Institutionen des deutschen Regierungssystems. Einer ...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.