Am 20. Juni 2024 hält Prof. Enze Han einen Vortrag im Kollegienhaus (14.00-16.00 in Raum 0.024). Er wird sein neues Buch zur Rolle Chinas in Südostasien vorstellen (The Ripple Effect: China’s Complex Role in Southeast Asia, Cambridge University Press 2024).
Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts „Wissenschaftsfreiheit in der Volksrepublik China (China)" hat Dr. Alexandra Kaiser kürzlich eine Einführung in das chinesische Wissenschaftssystem veröffentlicht. Dieses Einführungsbuch beleuchtet zentrale Aspekte der Lehr- und Forschungsfreiheit von Wissensc...
In dem in Asian Affairs erschienenen Artikel ‘China’s search for partners with shared worldviews: expanding the “Shanghai Cooperation Organization family”’ untersucht Dr. Eva Seiwert, wie die Shanghai Cooperation Organization (SCO) ihren „Freundeskreis“ durch Mitgliedererweiterung und Zusammenarbeit...
Die EU nimmt den Menschenrechtsdialog mit der Volksrepublik China nach einer längeren Pause wieder auf. Christian Böhme vom Berliner Tagesspiegel sprach mit Prof. Dr. Katrin Kinzelbach über Menschenrechtsverletzungen in China, Europas Einflussmöglichkeiten und Machthaber Xi Jinping. Hier geht's zum ...
Jüngst ist ein Policy Brief von Dr. Eva Seiwert mit dem Titel „Expanding the Shanghai Cooperation Organisation: mechanisms, perspectives, and challenges for the region and beyond“ als OSCE Policy Brief, Nr. 83 erschienen. Der Beitrag entstand im Rahmen ihres laufenden Associate Research Fellowships ...
As part of an ongoing research project funded by the German Federal Ministry of Education and Science, we invite scholars specialized in modern China studies to apply for a four-week fellowship at Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg.
We are looking for a researcher who is interested ...
Dr. Eva Seiwert wurde für 2022/2023 zum Associate Research Fellow der OSCE Academy in Bishkek ernannt. Im Rahmen des einjährigen Fellowships wird sie ihre Forschung zu Chinas Einfluss in Zentralasien und der Shanghai Cooperation Organisation fortsetzen. Weitere Informationen zum Fellowship und Dr. S...
Vom 10. bis 15. Juli findet in Lissabon der digitalisierte World Congress der International Political Science Association statt. Die FAU-Politikwissenschaft ist auf der internationalen Konferenz mit gleich fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vertreten. Aus den Forschungsbereichen der Naho...
Der Wiedereinzug der Volksrepublik China in den UN-Menschenrechtsrat (HRC) zementiert ein autokratisches Projekt: Beijing verfolgt schon lange keine defensive Strategie mehr, sondern ist bestrebt, das internationale Menschenrechtssystem bis zur Unkenntlichkeit zu verändern.
Der neue Artikel von P...
Gegenwärtig kämpfen nicht nur die Großmächte USA und China um die Vorherrschaft bei den Quantencomputern. Auch die Europäische Union und einzelne Nationalstaaten unternehmen enorme Anstrengungen, der neuen Technologie zum Durchbruch zu verhelfen. Mit diesen Quantencomputern wird sich die Möglichkeit...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.