Im letzten Jahrzehnt sind die Umwelt- und Gesundheitsprobleme, die mit der stetig steigenden Produktion von Kunststoffen sowie dessen Verbrauch einhergehen, zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Die Lösung der Politik und der produzierenden Industrie lautet: Kreislaufwirtschaft. Kunstst...
Ein gemeinsamer Antrag von Prof. Dr. Katrin Kinzelbach und dem Direktor des V-Dem Instituts an der Universität Göteborg Prof. Dr. I. Lindberg wurde von der VolkswagenStiftung zur Förderung ausgewählt. Mit 750.000€ über fünf Jahre wird die Weiterführung des Academic Freedom Index ermöglicht. Außerdem...
Am Centre for Human Rights (CHREN) der FAU ist im Rahmen des Projekts "Equal Partnerships – African Intermediary Cities as Actors and Partners in Urban Migration Governance" eine Stelle als Research Fellow ausgeschrieben. Mehr Informationen finden sich auf der Seite des CHREN.
„COVID-19 hat nahezu alle integrationspolitischen Bereiche betroffen. Errungenschaften, die wir in den vergangenen sechs, sieben Jahren erzielt hatten, drohen zu versanden, wenn wir nicht entsprechend gegensteuern.“ Das ist die Quintessenz eines Forschungsprojekts des Teams Migration, Flucht und Int...
Dr. Johannes Jüde nimmt vom 6. bis 9. April an der jährlichen Konferenz der International Studies Association (ISA) „ISA 2021 Annual Convention - Globalization, Regionalism and Nationalism: Contending Forces in World Politics” teil. Er präsentiert dort seine aktuellen Forschungsprojekte in zwei Vort...
Das Team des Forschungsbereichs Migration, Flucht und Integration (MFI) unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Bendel freut sich, ab dem 1. April 2021 am Institut für Politische Wissenschaft zu wirken. Der Bereich widmet sich der Forschung und der Lehre zu aktuellen Migrations-, Flucht- und Integrati...
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU hat 2020 zum ersten Mal Preise für herausragende Forschung von Frauen in den Geistes- und Sozialwissenschaften verliehen. Die Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert, die der weiteren Forschung zugutekommen sollen. In der Kategorie „Fo...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.