Nach der coronabedingten Pause kehrt das Institutskolloquium des Instituts für Politikwissenschaft im Sommersemester 2022 mit einem Gastvortrag von Professor James Headley von der University of Otago in Neuseeland zurück. Professor Headley wird in seinem englischsprachigen Vortrag „The ‘horror mirro...
Der Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte lädt sehr herzlich ein zu einem Vortrag von Prof. Julian Nida-Rümelin am 24.11. ab 17 Uhr zu „Herausforderungen der Demokratie in der Digitalisierung“. Der Vortrag findet statt im Rahmen der 28. Tagung des Bayerischen Promotionsko...
Im Rahmen des Proseminars "Führung ohne Gefolgschaft? Südafrikas Außenpolitik in regionaler und globaler Perspektive" bei Herrn Dr. Thorsten Winkelmann findet am 20.11.2021 um 11 Uhr ein Gastvortrag von Dr. Jost F. Noller zum Thema „Südafrikas Außenpolitik von 1960 bis 1994 - Grundzüge der Außenpol...
Im Rahmen des Seminars "Brüder im Geiste? Links- und Rechtsextremismus in Deutschland" von Herrn Dr. Thorsten Winkelmann hält Herr Prof. Dr. Tom Thieme am Mittwoch, den 3. November 2021 von 16.15 bis 17.45 Uhr einen Vortrag zum Thema "Vergleichende Extremismusforschung". Hierzu sind alle Studierende...
Der interdisziplinäre Studiengang MA Human Rights eröffnet das akademische Jahr 2021/22 mit einem Gastvortrag von Dr. Harsh Mander aus Indien, zu dem alle Studierende der Politikwissenschaft herzlich eingeladen sind. Der englischsprachige Vortrag über „Dangers to Democracy, Human Rights and Freedom ...
Am 12. Juli wird Prof. Dr. Hans Vorländer, Inhaber der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte der TU Dresden, sowie Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung, von 18 - 19 Uhr einen Online-Vortrag via Zoom halten. Der Titel lautet: "Vom Gutbürger zum Wutbürger? Meta...
Am Freitag, 4. Juni 2021, ist PD Dr. Christian Schweiger vom Lehrstuhl für Europäische Regierungssysteme im Vergleich, TU Chemnitz, an der FAU zu Gast und eröffnet spannende Perspektiven auf die Europäische Union und ihre Legitimation.
Sein Vortrag findet im Rahmen der Vorlesung „Ausländische Reg...
Am 15. Dezember findet um 17:30 Uhr eine Buchvorstellung (FAU Press) plus Gastvortrag mit Prof. Dr. Mikel Mancisidor, Mitglied im UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) und Robert Quinn, Executive Director des Scholars at Risk Network (NYU) sowie weiteren internation...
Am 28.11.2020 um 9.15 Uhr findet im Rahmen des Proseminars „Südafrikas Außenpolitik – Regionaler Hegemon ohne Führungsanspruch?" bei Herrn Dr. Thorsten Winkelmann ein Gastvortrag von Dr. Jost F. Noller zum Thema „Südafrikas Außenpolitik von 1960 bis 1994" via Zoom statt. Es wird um Anmeldung gebeten...
Am 11.11.2020 um 16.15 Uhr findet im Rahmen des Hauptseminars "Öffentliche Investitionen und gesellschaftliche Gegenreaktionen" bei Herrn Dr. Thorsten Winkelmann ein Gastvortrag von Erwin Fellner zum Thema "Großprojekte als Konfliktherde ‒ und wie man damit umgehen kann. Aktionen, Reaktionen, Strate...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.