Als gesamteuropäisches Krisenphänomen prägte der Brexit auch den Europawahlkampf 2019. Dabei wurde jenseits der politischen Bühne auch auf Twitter rege gestritten. Ein neuer interdisziplinärer Aufsatz mit Erik Vollmann und Tim Griebel führt kulturwissenschaftliche, korpuslinguistische und politologi...
Aufbauend auf den positiven Erfahrungen mit einem vom Innovationsfonds Lehre geförderten Seminar zu Austerität wird im Zusammenarbeit von Dr. Tim Griebel (Lehrstuhl für Deutsche und Vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung und Politische Ökonomie) , Prof. Dr. Stefan Evert (Lehrstuhl für Ko...
Der Lehrstuhl für Deutsche und Vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Roland Sturm) lädt herzlich zum Forschungskolloquium ein. In ausgewählten Sitzungen kommen externe Expertinnen und Experten (siehe Plakat) mit Forschenden am Lehrstuhl zusammen, um ge...
Design Thinking ist eine neue kreative & innovative "Brainstorming"-Methode. Gemeinsam mit der erfahrenen Coachin Bettina Köbler von Dcollective e.V. und den Dozenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dr. Tim Griebel und Dr. Thorsten Winkelmann, lädt der United Nations Socie...
Im kommenden Wintersemester können MA-Studierende der Politikwissenschaft die Seminare „Austerität im Vereinigten Königreich. Eine interdisziplinäre Medienanalyse“ und „Heimatstolz und Vorurteil? Eine interdisziplinäre, korpusbasierte Diskursanalyse der Berichterstattung zu den bayerischen Landtagsw...
Anlässlich des 65. Geburtstages von Herrn Professor Dr. Roland Sturm findet vom 09. bis 10. März 2018 ein Symposium zum Thema „Brexit und die Krise der europäischen Integration. EU und mitgliedstaatliche Perspektiven im Dialog“ statt. Dieses behandelt die politischen, wirtschaftlichen und strategisc...
Vor Kurzem startet das vom Innovationsfonds Lehre geförderte Seminar "Austerität im Vereinigten Königreich. Eine interdisziplinäre Medienanalyse". Im Interview mit "meine FAU" erläutert Tim Griebel die Idee hinter dem Seminar. Weitere Information finden sich auch auf der Projektwebsite.
Der Universitätsbund und das Visiting Professorship Programme der FAU unterstützen den internationalen und interdisziplinären Workshop "Texts and Images of Austerity in Britain. A Multimodal Multimedia Analysis" mit insgesamt knapp 15.000 Euro. Nähere Informationen zum Inhalt, Programm und Teilnehme...
Der Innovationsfonds Lehre der FAU fördert mit insgesamt 6.200 Euro das interdisziplinäre Seminar „Austerität im Vereinigten Königreich. Eine interdisziplinäre Medienanalyse“, das von Dr. Tim Griebel in Kooperation mit Prof. Dr. Stefan Evert (Professur für Korpuslinguistik) durchgeführt wird. Nähere...
Die Emerging Talents Initiative (ETI) der FAU fördert mit insgesamt 12.821 Euro das Forschungsprojekt „Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Deutschland und dem Vereinigten Königreich in der Ära des Neoliberalismus. Eine multimodale kritisch-realistische Diskursanalyse“, das von Dr. T...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.