Für seinen Text How to Cope with Nightmares: Human Rights and Existential Risks for Future Generations ist Dr. Christoph Herrler mit dem Intergenerational Justice Prize 2022 ausgezeichnet worden. Darin argumentiert er für die Anwendung der Sprache der Menschenrechte auf künftig lebende Menschen. Der...
Die Frage nach der Regelung der Sterbehilfe ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht vom 26. Februar 2020 brandaktuell. Das Gericht hatte das 2015 vom Bundestag beschlossene Verbot organisierter Sterbehilfe gekippt und deutlich gemacht, dass es ein Recht darauf gebe, selbstbestimmt – auch mi...
Im Sommersemester organisiert das CHREN eine Ringvorlesung mit insgesamt elf Terminen zum Thema "Menschenrechte und Klimawandel: Gefährdungen - Aufgaben - Potenziale". Auch unser Institut ist personell vertreten. Alle Termine und Titel gibt's im Plakat (PDF).
Am Freitag, dem 03.12.2021, 12:15-13:45 Uhr, informiert das Institut für Politische Wissenschaft über seine Erasmuspartnerschaften und alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren für einen Austauschplatz in der nächsten Förderperiode (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023).
Sollten Sie mit ...
Am 13. und 14. September 2021 hat Dr. Christoph Herrler in Berlin am Autor:innenworkshop für einen künftig erscheinenden Band zum Thema 'Die Grundlagen der Menschenrechte' teilgenommen. Der Workshop wurde organsiert von Johannes Haaf (TU Dresden), Markus Wolf (BTU Cottbus), Esther Neuhann und Luise ...
Im FAU-internen interdisziplinären Forschungskolloquium Climate Change Conflicts and the Relevance of Human Rights Framings hat Dr. Christoph Herrler am 21. Mai 2021 über die Möglichkeiten eines Menschenrechtsansatzes zur Formulierung von Ansprüchen künftiger Generationen und deren Repräsentation in...
Auf der Tagung Die Grundlagen der Menschenrechte: moralisch, politisch oder sozial?, die von der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) am 11. und 12. März 2021 digital veranstaltet wurde, sprach Dr. Christoph Herrler darüber, inwiewei...
Am Dienstag, 2.2.2021 um 19 Uhr spricht Dr. Christoph Herrler im Café Grün der Erlanger Grünen zum Thema ‚Herausforderung Klimakrise – Wie gelingt eine faire Einbindung künftiger Generationen?‘ Der Kurzvortrag mit anschließender Diskussion behandelt insbesondere die Frage, wie sich die Ansprüche kün...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.