Das Buch „Human Rights Politics. An introduction“ von Michael Krennerich ist soeben erschienen - auch als Open Access verfügbar. Es führt in die Vielfalt der Themen, Akteure und Institutionen der Menschenrechtspolitik ein und zeigt, wie die Politikwissenschaft und verwandte Disziplinen dazu beitra...
Das gerade erschienene Lehrbuch von Prof. Dr. Michael Krennerich führt inhaltlich in die Menschenrechtspolitik ein und enthält Hilfestellungen und Anregungen, wie mithilfe der Politikwissenschaft Menschenrechtspolitik untersucht und beschrieben werden kann. Mehr Infos gibt's beim Wochenschau-Verlag.
Unter dem Titel „Des élections libres et transparentes?“ liegt das von Prof. Dr. Michael Krennerich verfasste Buch „Freie und faire Wahlen“ (2021, 2. Aufl.) bzw. „Free and Fair Elections“ (2021) nun auch in französischer Sprache vor.
Um „Menschenrechte in Professionen“ geht es in der im Dezember erschienenen, 264 Seiten umfassenden Ausgabe der Zeitschrift für Menschenrechte (zfmr) 2/2022, deren leitender Herausgeber Prof. Dr. Michael Krennerich ist.
Mit der „Aktualität bürgerlicher und politischer Menschenrechte“ beschäftigt sich die neue Ausgabe der „Zeitschrift für Menschenrechte“, die unter der Leitung von Prof. Michael Krennerich herausgegeben wird. Sie enthält auch einen Beitrag von Prof. Heiner Bielefeldt zur „Entliberalisierung“ eines kl...
Gemeinsam mit dem Religionspädagogen Prof. Dr. Manfred Pirner und der Schulpädagogin Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda hat Prof. Dr. Michael Krennerich den Band „Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule“ herausgegeben. Mehr Informationen zu den Beiträgen finden sich im Inhaltsver...
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat in ihrer Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte zwei Beiträge von Professor:innen des Instituts veröffentlicht. Im Themenheft „Herrschaft des Rechts“ ist Prof. Dr. Michael Krennerich mit einem Artikel zum „Menschenrechtsschutz in Europa“ vertreten. I...
Die Monografie „Freie und faire Wahlen?“ (2021) von Prof. Dr. Michael Krennerich ist nun auch in englischer Sprache erschienen: „Free and fair elections? Standards, Curiosities, Manipulations“. Zeitgleich erschien die von ihm verfasste Studie „Wahlrecht von wohnungslosen Menschen“ im Deutschen Insti...
Die neue „Zeitschrift für Menschenrechte“ (zfmr) zum Schwerpunkt „Menschenrechte und Entwicklung“ (Heft 1/2021) ist erschienen. Prof. Dr. Michael Krennerich ist leitender Herausgeber und Chefredakteur der seit 2007 halbjährlich erscheinenden, interdisziplinären Fachzeitschrift. Mehr Informationen gi...
Freie und faire Wahlen? Standards, Kurioses, Manipulationen.
Weltweit wird gewählt. Doch nicht jede Wahl ist demokratisch. Auf anschauliche und leicht verständliche Weise zeigt die Studie von Prof. Dr. Michael Krennerich auf, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.