Am 30. November feierte das Institut für Politische Wissenschaft gemeinsam mit dem Alumni-Verein (APE) und dem Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie, Prof. Dr. Kay Kirchmann, den Masterabschluss im Fach Politikwissenschaft. Ein großer Dank für dieses gelungene Fest geht an die...
Am 7. November bot die Veranstaltung „JobInsights live: Politikwissenschaft als Berufung“ spannende Einblicke in Berufsperspektiven für PolitikwissenschaftlerInnen, mit Alumni-ReferentInnen aus verschiedenen Bereichen wie Bildungsarbeit, parlamentarischer Beratung und Social Media im Ministerium. Studierende nutzten die Gelegenheit, wertvolle Ratschläge für ihren beruflichen Weg zu sammeln und sich mit erfahrenen Berufspraktikern auszutauschen.
Der Alumniverein Politikwissenschaft an der FAU lädt herzlich zur Veranstaltung „FAU JobInsights live: Politikwissenschaft als Berufung“ (07.11.24) ein!
Am 14. Oktober 2024 findet um 12.15 Uhr die Begrüßung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft im PSG 0.0 6 statt.
Am 15. Oktober 2024 findet um 14.15 Uhr die Einführungsveranstaltung für die Studiengänge Bachelor Politikwissenschaft, Lehramt Gymnasium und Realschule im Großen Hörsaal der Ma...
Sind Sie daran interessiert, Menschenrechte zu studieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir betreiben neben dem regulären Menschenrechtsschwerpunkt im MA Politikwissenschaft auch einen international ausgerichteten Masterstudiengang zu Menschenrechten in ihren rechtlichen, politischen und philosophi...
Zum Wintersemester 2021/22 startet an der FAU ein interdisziplinäres und praxisorientiertes Lehrformat: die Human Rights Clinic. Sie ist als Zusatzangebot konzipiert und umfasst neben traditionellen Lehrveranstaltungen und Workshops ein Praxisprojekt, das Studierende gemeinsam mit einem NGO-Partner ...
Der Masterstudiengang MA Human Rights eröffnet dieses Jahr mit einem Vortrag von Alexa Koenig, Ph.D, J.D., Exekutivdirektorin des Menschenrechtszentrums an FAUs Partneruniversität UC Berkeley. Sie ist international anerkannt für menschenrechtliche Investigativrecherchen, die sich vornehmlich auf öff...
Im kommenden Wintersemester können MA-Studierende der Politikwissenschaft die Seminare „Austerität im Vereinigten Königreich. Eine interdisziplinäre Medienanalyse“ und „Heimatstolz und Vorurteil? Eine interdisziplinäre, korpusbasierte Diskursanalyse der Berichterstattung zu den bayerischen Landtagsw...
Die Nachschreibeklausur für den Master Politikwissenschaft (Veranstaltungen von Prof. Dr. Bielefeldt und PD Dr. Krennerich) findet am 27.03. von 9-11 Uhr im Raum 00.012 Kochstr. 4 statt.
Die erste Sitzung des Kolloquiums für Examens- und Bachelor- und Master-Kandidaten bei Herrn Prof. Dr. Fröhlich findet am 19. Oktober 2017. Die Anmeldung des Kolloquiums erfolgt über StudOn.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.