Das Verbundprojekt "Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer" (FFVT), das unter anderem am FAU Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (FAU CHREN) angesiedelt ist, hat am 27. Mai 2024 in der Bundespressekonferenz in Berlin seinen aktuellen "Report Globale Flucht" – erschienen im S...
Immer wieder stellen steigende Zahlen der Fluchtzuwanderung Kommunen vor die Herausforderung, möglichst schnell Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten bereitzustellen. In Zeiten sinkender Zuzüge jedoch werden Kapazitäten regelmäßig abgebaut. Bei einem erneuten Anstieg der Zahlen müssen d...
Im April wurde Prof. Dr. Petra Bendel zur Vorsitzenden des Beirats „Mobilität und Migration“ des Goethe-Instituts gewählt. Der Beirat setzt sich zusammen aus Expert*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft, die das Goethe-Institut in Grundsatzfragen und bei einzelnen Projekt...
Die vom Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) im Rahmen des BMBF-finanzierten Verbundprojekts „Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer (FFVT)“ zweijährlich ausgerichtete International Summer School on Forced Migration and Governance, die 2024 vom 15.-20. Juli auf der Nü...
Im März 2023 fand im Kollegienhaus der FAU die Hybridtagung „Systemrelevant und systemisch benachteiligt? (Flucht-)Migration und Gesundheit: Zugang, Teilhabe und Beschäftigung“ des CHREN statt. Die Veranstaltung widmete sich der vielschichtigen Rolle von Menschen mit Migrationsgeschichte – sowohl al...
Der Zugang zu Gesundheitsleistungen ist für Menschen mit Migrationsgeschichte, ihre Nachkommen, insbesondere aber für Geflüchtete und Personen ohne Papiere, vielfach erschwert. Dies hat nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie eindrücklich gezeigt. Umgekehrt verdeutlichte die Pandemie jedoch auch, dass M...
On the 18th of May, the Equal Partnerships Project organizes a migration workshop at Africities. The workshop brings together local, national and international actors to discuss opportunities for multi-stakeholder partnerships addressing mixed migration in African intermediary cities.
Details:
...
Prof. Dr. Petra Bendel wird seit Beginn des Ukraine-Kriegs von zahlreichen Medien um ihre Migrations- und Geflüchtetenexpertise gebeten. Eine Auswahl haben wir hier zusammengestellt.
Prof. Dr. Petra Bendel ist Vorsitzende des Sachverständigenrates für Integration und Migration (SVR). Das Auswärtige Amt hat dies zum Anlass genommen, um Bendel und ihre Arbeit dort in einem Portrait ein wenig näher vorzustellen.
Das Projektteam „When Mayors Make Migration Policy“ - Petra Bendel, Janina Stürner, Christiane Heimann und Hannes Schammann - hat am 10. Juni 2021 gemeinsam mit dem European Policy Centre in Brüssel einen Policy Brief zur Zukunft der Städtediplomatie während und nach Covid-19 im Bereich Migration ve...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.