Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Lehrstuhls für Deutsche und Vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung und Politische Ökonomie (Prof. Dr. Roland Sturm) laden wir herzlich zum Gastvortrag "Die Entwicklung und Zukunft des deutschen Parteiensystems" von Prof. Dr. Oskar Niedermayer ein.
...
Im Workshop mit Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage und möglichen Perspektiven in der arabisch-islamischen Welt ging es vor allem um die Frage, welche Optionen sich den Ländern der Region nach dem einstweiligen Abflauen des sogenannten Arabischen Frühlings bieten. Vor dem Hintergrund der historisch...
Im Mai 2018 verbrachten Dr. Alexander Niedermeier vom Institut für Politische Wissenschaft und Dr. Wolfram Ridder vom Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZIWiS) einen mehrtägigen Aufenthalt an der im Nordlibanon gelegenen Universität Balamand, bei dem sie sowohl ...
Im Mai 2018 folgten Dr. Niedermeier und Dr. Ridder der Einladung des Political Science Departments der Hebrew University of Jerusalem, um dort auf dem Gebiet der politischen Psychologie und Entscheidungstheorie zu forschen und zu lehren. Zugleich diente der Aufenthalt der beabsichtigten Erweiterung ...
Nach seinem Lehraufenthalt im Frühjahr 2017 erhielt Dr. Alexander Niedermeier weitere Einladungen von namhaften Universitäten im Nahen Osten. Im Dezember 2017 lehrte er an der mit über 200.000 Studierenden und mehr als 18.000 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zweitgrößten Universi...
Der 2. Teil (Dr. Niedermeier) des Masterseminars „Deutschlands Außenpolitik“ von Prof. Dr. Fröhlich / Dr. Niedermeier wird im Wintersemester 2017/18 von ursprünglich mittwochs 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr auf donnerstags 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr verschoben, um das Seminarangebot am Mittwoch zeitlich zu e...
Auf Einladung der International Studies Association (ISA) sowie der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und des Departments für Politik und Öffentliche Verwaltung der University of Hong Kong präsentierten Dr. Wolfram Ridder vom Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (Z...
Auf Einladung des Political Science Departments der Hebräischen Universität in Jerusalem unterrichtete Dr. Alexander Niedermeier im Mai und Juni 2017 an der wohl bedeutendsten Hochschule Israels, die in internationalen Rankings regelmäßig unter den besten 100 Universitäten weltweit zu finden ist. Si...
Auf Einladung des wissenschaftlichen Komitees bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Streitkräftehochschulen und Militärakademien aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Bulgarien, Rumänien analysierte Dr. Alexander Niedermeier vor dem zuständigen polnischen Minister und einer Vielzahl von hoc...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.