Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in Deutschland und Europa einen enormen Schub erfahren. Es offenbarte sich dabei aber auch unsere Abhängigkeit in der Informations- und Kommunikationsindustrie von US-amerikanischen und zunehmend auch chinesischen Herstellern und Dienstleistern. Mit ...
Der Wiedereinzug der Volksrepublik China in den UN-Menschenrechtsrat (HRC) zementiert ein autokratisches Projekt: Beijing verfolgt schon lange keine defensive Strategie mehr, sondern ist bestrebt, das internationale Menschenrechtssystem bis zur Unkenntlichkeit zu verändern.
Der neue Artikel von P...
Freie und faire Wahlen? Standards, Kurioses, Manipulationen.
Weltweit wird gewählt. Doch nicht jede Wahl ist demokratisch. Auf anschauliche und leicht verständliche Weise zeigt die Studie von Prof. Dr. Michael Krennerich auf, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. ...
Das Special Issue der führenden internationalen Fachzeitschrift der Hobbes-Forschung versammelt Aufsätze renommierter PolitikwissenschaftlerInnen und PhilosophInnen aus den USA und Italien, die Hobbes’ Position zum Verhältnis von rechtlicher Gleichheit und körperlicher Ungleichheit sowie zur Idee erzwungener Zustimmung herausarbeiten und deren Relevanz für heutige Problemlagen diskutieren.
Vor kurzem ist von Dr. Alexander Niedermeier im Tectum Verlag (Nomos Verlagsgesellschaft) das Buch „Theorie des außen- und sicherheitspolitischen Entscheidens: Eine Analyse der Internationalen Beziehungen jenseits paradigmatischer Grenzen“ erschienen. Ausgangspunkt des Buches ist die zersplitterte u...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.