Kants Haltung zur Religion stößt auf unterschiedliche, oft zwiespältige Wahrnehmungen: Die einen feiern mit Heinrich Heine den intellektuellen Revolutionär, der Gott „enthauptet“ habe; andere beklagen, dass der von Kant postulierte Mut des Selbstdenkens für eine rückhaltlose Religionskritik wohl nic...
Im Wintersemester 2016/17 veranstalteten der Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II, der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft und das Zentralinstitut »Anthropologie der Religion(en) die öffentliche Ringvorlesung »Monotheismus und Pluralität«.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.