Aktuell läuft die Ringvorlesung "Freiheit – Anspruch, Gestaltung, Empirie", zu der wir hier nochmals herzlich einladen. Die Ringvorlesung greift die vielfältigen Spannungen, Widersprüche und Paradoxien auf, die sich an den Freiheitsbegriff heften. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Gesprächen kontr...
Im Sommersemester organisiert das CHREN eine Ringvorlesung mit insgesamt elf Terminen zum Thema "Menschenrechte und Klimawandel: Gefährdungen - Aufgaben - Potenziale". Auch unser Institut ist personell vertreten. Alle Termine und Titel gibt's im Plakat (PDF).
Wie hat Europa unser aller Leben und Arbeiten verändert? Dieser Frage wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU in einer Podiumsdiskussion und im Dialog mit Zuhörerinnen und Zuhörern am Donnerstag, 29. Juni 2017, 18.30 Uhr, auf den Grund gehen – und dabei die Sicht der Soziologie, der ...
Im Wintersemester 2016/17 fand am Institut für Politische Wissenschaft eine international besetzte Vorlesungsreihe zum Thema „War and Peace in Thomas Hobbes’s Political Philosophy" statt. Forscher aus Cambridge, Leuven, Berkeley, Graz, Berlin und Erlangen präsentierten Aspekte, die von Hobbes’ Stell...
Im Wintersemester 2016/17 veranstalteten der Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II, der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft und das Zentralinstitut »Anthropologie der Religion(en) die öffentliche Ringvorlesung »Monotheismus und Pluralität«.
Der Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II, der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft und das Zentralinstitut »Anthropologie der Religion(en)« laden Sie herzlich zur öffentlichen Ringvorlesung »Monotheismus und Pluralität« im laufenden Wintersemester ein. Eine zentrale Frage...
Sie sind ein Meilenstein in der Geschichte der Menschenrechte: Vor 50 Jahren, am 16. Dezember 1966, verabschiedeten die Vereinten Nationen mit dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte sowie dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte zwei bis h...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.