Im ersten Halbjahr 2022 ist Dr. Alexander Kruska Fellow am Deutschen Historischen Institut Paris. Verbunden ist das Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship mit einem zweiwöchigen Forschungsaufenthalt vor Ort.
Rund 5 „laufende Meter“ Archivmaterial: Im Mai gingen der Eric-Voegelin-Bibliothek am Institut für Politische Wissenschaft wertvolle Forschungsmaterialien aus dem Besitz von Prof. Dr. Jürgen Gebhardt und Prof. Dr. Klaus Vondung zu. Die Bibliothek ist eine Forschungsstelle am Lehrstuhl für Politische...
Im Rahmen der Bewerbungsvorträge für die W3-Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte finden auch Lehrproben statt. Hierzu findet sich im Folgenden ein Aufruf der studentische Vertretung in der Berufungskommission:
Vor kurzem ist von Dr. Alexander Niedermeier im Tectum Verlag (Nomos Verlagsgesellschaft) das Buch „Theorie des außen- und sicherheitspolitischen Entscheidens: Eine Analyse der Internationalen Beziehungen jenseits paradigmatischer Grenzen“ erschienen. Ausgangspunkt des Buches ist die zersplitterte u...
Am Montag, den 17. Juli, hält Prof. Dr. Clemens Kauffmann im Rahmen der Ringvorlesung "Gutmenschen – Wutbürger. Ethische Aspekte gesellschaftlicher Debatten" einen Vortrag zum Thema "Politisches Sprechen als Politisches Handeln".
Im Rahmen eines Proseminars zu Institutionen deutscher Ethikberatung geben zwei Experten Einblicke aus erster Hand in verschiedene Politikberatungsgremien:
Am 10.07. wird Prof. Dr. Peter Dabrock (FAU), Vorsitzender des Deutschen Ethikrates, im Rahmen des Proseminars einen Vortrag mit dem Titel „Z...
Die Emerging Talents Initiative (ETI) der FAU fördert mit rund 11.800 Euro das Forschungsprojekt „Die Natur des Körpers: Grundlagen einer politischen Theorie des menschlichen Lebens“, das von Dr. Eva Odzuck in Kooperation mit Prof. Dr. Clemens Kauffmann (Lehrstuhl für Politische Theorie, Philosophie...
Im Wintersemester 2016/17 fand am Institut für Politische Wissenschaft eine international besetzte Vorlesungsreihe zum Thema „War and Peace in Thomas Hobbes’s Political Philosophy" statt. Forscher aus Cambridge, Leuven, Berkeley, Graz, Berlin und Erlangen präsentierten Aspekte, die von Hobbes’ Stell...
Der nächste Termin für ein Prüfungsgespräch im B.A.-Mentorat im Bereich Politische Theorie bei Herrn Prof. Dr. Clemens Kauffmann und seinen Mitarbeitern findet statt am Dienstag, den 30. Mai, ab 16:00 Uhr s.t., in Raum 00.032, Kochstraße 4.
Um Anmeldung bei Herrn Prof. Kauffmann, persönlich oder ...
Für das Mentorat und/oder das Kolloquium im Bereich Politische Theorie findet am kommenden Mittwoch, den 3. Mai, um 14:00 Uhr s.t. in Raum 0.012 (Kochstraße 4) eine gemeinsame Vorbesprechung statt.
Interessierte Studierende können sich bei diesem Termin über die Inhalte und die Organisation des ...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.