Am Abend der US-Wahl haben wir am Institut unter dem Titel “America Votes: The 2024 Presidential Election in Focus” Studierende zu einem Info- Und Diskussionsabend eingeladen. Der Abend wurde organisiert von der Fachschaft FSI Politik, Dr. Simon Primus vom Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissens...
Das Institut für Politikwissenschaft lädt herzlich ein zum Vortrag von Stuart Nicolson mit dem Titel: „And the rest is history… Political communication in the disinformation age – experiences from the inside“. Stuart Nicolson war bis letztes Jahr Sprecher der schottischen Regierungschefin Nicola Stu...
Am 18. Juni hielt Philipp Glaser, Jugendoffizier der Bundeswehr, auf Einladung der Politikwissenschaft am Campus Nürnberg einen Gastvortrag im Lehramtsstudiengang Politik und Gesellschaft unter dem Titel „Die ‚Zeitenwende‘ im Politikunterricht“.
Am 20. Juni 2024 hält Prof. Enze Han einen Vortrag im Kollegienhaus (14.00-16.00 in Raum 0.024). Er wird sein neues Buch zur Rolle Chinas in Südostasien vorstellen (The Ripple Effect: China’s Complex Role in Southeast Asia, Cambridge University Press 2024).
Das diesjährige Frühjahrsgespräch der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken befasste sich mit der Zukunft des europäischen Binnenmarkts. In ihrem Gastvortrag analysierte Prof. Dr. Sandra Eckert, Lehrstuhlinhaberin für Vergleichende Politikwissenschaft, den Willensbildungsprozess der Europäischen Union und...
“Krieg im Nahen Osten: Akteure, Lebenswelten und Erzählungen”
Der Nahostkonflikt hat in jüngeren Jahren an medialer Aufmerksamkeit verloren. Im Gegenteil gewannen Berichte arabisch-israelischer Normalisierungsbemühungen an Dynamik. Mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und dem se...
Am 4. November 2023 feierte die FAU ein rundes Jubiläum. Aus diesem Anlass schaute Prof. Dr. Katrin Kinzelbach gemeinsam mit dem Universitätsarchivar Dr. Clemens Wachter in die Gründungsstatuten der FAU und fand darin – aus heutiger Sicht – erstaunliche Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit. Wer...
Die Middle East Politics and Society Lecture Series (MELS) startet in eine neue Runde: Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag von Hermann Nicolai (Auswärtiges Amt, Berlin). Botschafter a.D. Nicolai leitete bis 2023 die deutsche Auslandsvertretung in Niamey (Niger) und ist ein herausragender Kenner ...
Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag von Prof. Ross Harrison (Middle East Institute, Washington DC). Prof. Harrison ist ein weltweit führender Experte im Bereich von US-Außenpolitik gegenüber der MENA-Region. Neben seiner Funktion als Senior Fellow am Middle East Institute ist er auch Teil der po...
Prof. Dr. Katrin Kinzelbach nahm vom 2.-3. Mai 2023 an der Konferenz Wissenschaftsfreiheit unter Druck? teil, die an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfand. Sie sprach über die Idee und die Dilemmata einer "Wehrhaften Wissenschaft" vor dem Hintergrund einer rückläufigen Wissenschaf...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.