Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie lädt im Rahmen der Besetzung der W1-Professur für Menschenrechte (Institut für Politische Wissenschaft) zu Vorträgen ein. Diese finden am Freitag, 19. Oktober 2018 in Raum 05.054, Kochstraße 4, in Erlangen statt. Die Bewerbungsvorträge sind hochs...
Die Eröffnung umfasst eine kurze Zeremonie für Absolvent*innen, einen Festvortrag von Frau Betty Kaari Murungi zu „Transitional Justice in Kenya and South Sudan“ und einen Empfang. Das Highlight ist natürlich der Vortrag durch Frau Murungi, kenianische Juristin und Menschenrechtsaktivistin. Nach ihr...
Am 17. Mai 2019 spricht Prof. Dr. Bertram Schmitt, Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, um 18 Uhr in der Orangerie unter dem Titel "The International Criminal Court Mandate, Procedure and Challenges". Alle Infos im Plakat (PDF).
Am 03.05.2018 wird Christian Lindner zum Thema "Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und Europa" referieren (Großer Hörsaal, Bismarcks. 1a). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Alle Infos im Plakat (PDF).
Die Bundesjustizministerin a.D., Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, spricht am 1. Februar 2018 zum Thema "Sicherheitspolitik im Rechtsstaat. Die Rolle der Freiheitsrechte". Mehr Informationen über die Zusammensetzung des Diskussionspodiums sowie Ort und Uhrzeit können dem Flyer Sicherheitspolitik i...
Die Philosphische Fakultät und Fachbereich Theologie laden am 3. und 4. November 2017 im Rahmen der Besetzung der W2-Professur für Politik und Gesellschaft in Asien zu den folgenden Vorträgen ein: Vorträge im Rahmen der Besetzung der W2-Professur für Politik und Gesellschaft in Asien (PDF); Ort: Hör...
Auf Einladung des wissenschaftlichen Komitees bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Streitkräftehochschulen und Militärakademien aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Bulgarien, Rumänien analysierte Dr. Alexander Niedermeier vor dem zuständigen polnischen Minister und einer Vielzahl von hoc...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.