In der Zeitschrift "Energy, Sustainability and Society" ist ein neuer Aufsatz von Thorsten Winkelmann, Julia Zimmermann und Erik Vollmann erschienen. Er kann hier abgerufen werden.
Abstract:
Traffic and transport infrastructure is a vital prerequisite for social and economic developm...
Das neue bayerische Hochschulinnovationsgesetz sieht im Art. 17 „Gründungsförderung“ vor, dass Hochschulen den Wissens- und Technologietransfer fördern und Unternehmensgründungen unterstützen sollen. Dies setzt allerdings eine entsprechende Finanzierung voraus. Während sich Berlin oder München mit d...
Der in der Zeitschrift für Politik 4/2022 veröffentlichte Aufsatz "Vom Winde verweht?" von Dr. Thorsten Winkelmann und Sophia Charlotte Birner beleuchtet den Widerstand gegen Windenergieanlagen in Deutschland. Im Rahmen einer Vollerhebung werden knapp 1.000 Protestformen identifiziert und die jeweil...
Im Rahmen des Blockseminars "Brennpunkte der Kommunalpolitik" bei Herrn Dr. Thorsten Winkelmann findet am 13. Mai 2022 um 10 Uhr ein Gastvortrag von Erwin Fellner zum Thema "Routinen, Brennpunkte, Krisen: Kommunales Agieren im Management von Politik und Verwaltung" im Raum 05.054 statt. Es wird um A...
Im Rahmen des Seminars "Brüder im Geiste? Links- und Rechtsextremismus in Deutschland" von Herrn Dr. Thorsten Winkelmann hält Herr Prof. Dr. Tom Thieme am Mittwoch, den 3. November 2021 von 16.15 bis 17.45 Uhr einen Vortrag zum Thema "Vergleichende Extremismusforschung". Hierzu sind alle Studierende...
Um sowohl das Studium als auch die Lehre im Fach Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg kontinuierlich zu verbessern, hat sich am 29. Juni 2021 die Kommission „Studium und Lehre“ konstituiert. Durch regelmäßige Treffen sollen Reformoptionen identifiziert und Han...
Dr. Thorsten Winkelmann und Julia Zimmermann setzen sich im Beitrag "Die Planung von Schlaglöchern? Fehlermanagement der öffentlichen Hand im Bereich der materiellen Infrastrukturbereitstellung" (in: Swiss Yearbook of Administrative Sciences, 11(1), pp. 196–217) mit den häufigsten Defiziten bei staa...
Öffentliche Investitionen treffen auf zahlreiche Herausforderungen und die Erlanger Politikwissenschaft nimmt sich dieser an. In einem aktuellen Artikel in der Zeitschrift für Politik (4/2020) werden von Thorsten Winkelmann und Julia Zimmermann Defizite bei der bei der Bereitstellung öffentlicher In...
Am 28.11.2020 um 9.15 Uhr findet im Rahmen des Proseminars „Südafrikas Außenpolitik – Regionaler Hegemon ohne Führungsanspruch?" bei Herrn Dr. Thorsten Winkelmann ein Gastvortrag von Dr. Jost F. Noller zum Thema „Südafrikas Außenpolitik von 1960 bis 1994" via Zoom statt. Es wird um Anmeldung gebeten...
Am 11.11.2020 um 16.15 Uhr findet im Rahmen des Hauptseminars "Öffentliche Investitionen und gesellschaftliche Gegenreaktionen" bei Herrn Dr. Thorsten Winkelmann ein Gastvortrag von Erwin Fellner zum Thema "Großprojekte als Konfliktherde ‒ und wie man damit umgehen kann. Aktionen, Reaktionen, Strate...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.